Segment- oder Moasikbilder
Segment - oder auch Mosaikbilder entstehen durch viele Einzelbilder oder Fragmenten anderer Bilder. Zunächst wird je nach Anforderung ein grobes oder feines Raster definiert und ein Algorithmus für die Art der Komposition (Chronologie, Muster, Bildreferenz) für die Bildsynthese festgelegt.
Bei der Bildreferenz, also der Mosaikerzeugung nach einer Bildvorlage, erfolgt die Zuordnung der Einzelgrafiken gemäß den
Farb- und Helligkeitsmittelwerten der jeweiligen Bildsegmente.
Beispiele
(virtuografische Bewegungscollagen)
Komplexe mehrstufige Bildsynthese
Hier einige Beispiele (nur zur Demonstration der Möglichkeiten) für die Bildkomposition mit Referenzbild.
Meinem selbst entwickelnten Algorithmus gelingt es - nur auf Basis des ihm zur Verfügung stehenden Materials (Grafikschnipsel) - das Bild eindrucksvoll zu rekonstruieren.
Als grafisches Material für die Mosaikbausteine kann auch das Bild selbst verwendet werden. Mit Hilfe einer weiteren Softwarefunktion erstelle ich eine Reihe unterschiedlicher Farbvariationen des Bildes und nutzte dieses für die Rekonstruktion.
Bei dem folgenden Beispiel ist die Vorlage schwarz-weiß, die einzelnen Mosaikbilder farbig, die Wahrnehmung des Gesamtbildes bei etwas größerem Betrachtungsabstand wieder schwarz-weiß.
Weitere Beispiele finden sie unter "Digital & Individuell"